Die Stiftung VIA

Ziel der Stiftung VIA
Unter dem Namen 'VIA - Auf den Spuren der Hugenotten und Waldenser' wurde am 27. Oktober 2009 in Bern eine gemeinnützige Stiftung ohne Gewinnzweck errichtet. Ihre Ziele entsprechen dem auf der Startseite umschriebenen Projekt. Die Stiftung untersteht der Aufsicht des Eidg. Departements des Innern (EDI).

Wer steckt dahinter?
Simone L. Saxer (†), Ehrenmitglied und Initiantin des Projekts, Liebefeld (Bern
Der Stiftungsrat besteht zurzeit aus folgenden Personen:
Pierre-André Glauser, Präsident, Saint-Légier/ La Chiésaz (Waadt)
Jean-Daniel Payot, Kassier, Satigny (Genf)
Regula Küpfer, Mitglied, Schaffhausen
Dr. Margrit Wick-Werder, Mtiglied, Biel (Bern)
Olivier Schopfer, Mtiglied, Bern
Florian Hitz, Projektleiter, Mitglied außerhalb des Stiftungsrats, Biel
Dem Stiftungsrat steht ein Beirat zur Seite, der sich aus verschiedenen Personen zusammensetzt, die dem Projekt aus unterschiedlichen Gründen gewogen sind. Der Beirat amtet als Konsultativgremium und tagt ca. zweimal im Jahr.

Vorgehen
Die Stiftung wird versuchen, in erster Linie lokale Initiativen auszulösen und zu unterstützen; diese können von Ort zu Ort unterschiedlicher Natur sein, müssen indessen in den vorgegebenen Gesamtrahmen passen:
EREIGNISSE BIS HEUTE
Erste Eröffnungen der verschiedenen Strecken :
1. 2010 CHANCY - GENEVE
2. 2012 AUBONNE - MORGES
3. 2012 SCHAFFHAUSEN - THAYNGEN
4. 2013 SCHAFISHEIM - LENZBURG
5. 2014 LA CHAUX – L’ISLE
6. 2014 ROMAINMOTIER – YVERDON
7. 2015 GENEVE (TEMPLE DE LA FUSTERIE) – CELIGNY
8. 2017 AARBERG - LYSS
9. 2017 EINWEIHUNG DER AUSSCHILDERUNG ZWICHEN CHANCY UND CELIGNY
10. 2018 LA NEUVEVILLE - NIDAU
11. 2019 CHARROT - CAROUGE - GENF
12. 2019 DOTZIGEN-BÜREN AN DER AARE
Weitere Ereignisse :
3. November 2016 : Schaffhausen : Einweihung des Gipsmedaillons
Mitglied werden
Wie kann man Mitglied werden?
Eine Stiftung hat von Gesetzes wegen keine Mitglieder, sondern besteht nur aus einem zweckgebundenen Vermögen, über dessen Verwendung ein Stiftungsrat wacht. Es ist deshalb im Moment nicht möglich, Mitglied im Projekt VIA zu werden.
Der Stiftungsrat prüft derzeit Varianten zur Schaffung einer Interessengemeinschaft zur Stiftung VIA oder eines Vereins der Freunde der Stiftung VIA, die einer Mitgliedschaft zugänglich wären. Über die diesbezüglichen Entwicklungen werden wir Sie an dieser Stelle laufend informieren.